Verfügbarkeit
Sie haben einen anderen Artikel von Laguiole en Aubrac gesehen? Fragen Sie uns einfach. Wir können alles bestellen. In der Regel ist die Ware in wenigen Tagen bei uns.
Zertifikat
Alle Sommeliermesser werden mit dem Certificat d'authenticité von Laguiole en Aubrac ausgeliefert.
Zu jedem Artikel gibt es die Laguiole en Aubrac Garantie und eine Broschüre mit der Herstellungsweise.
Aus dem Guide de Qualité
von Laguiole en Aubrac.
Es gibt viele verschiedene Hersteller von Laguiole Messern in Frankreich und auch im Ausland und darnter auch viele mit einer ansprechenden Qualität. Im Folgenden möchten wir ein bisschen über die Messerherstellung bei Laguiole en Aubrac erzählen. Dadurch wird verständlich, was diese Messer von allen anderen Laguiole Messern unterscheidet und sie so wertvoll macht.
160 Jahre Geschichte und Tradition
Der Prozess biginnt mit dem Schmieden der Klinge und der Feder wobei die Biene in einem Stück mit der Feder gechmiedet wird. Daran erkennt man meist, ob ein Messer aus der Ursprungsregion kommt. Die massiven Backen und die Platinen werden mit Hilfe von lokal hergestellten Matrizen ausgestanzt. Die Backen werden ausgestanzt und in Handarbeit mit der Platine verbunden um den Griff zu verstärken. Im Folgenden werden die Backen gelocht um das Messer mit Hilfe von Nieten zusammenzufügen.
Nach einer strengen Qualitätskontrolle der einzelnen Teile, wird das Messer nun zusammengebaut und von Hand angepasst. Der Messerschmied bringt mit einer Feile nun noch seine „Signatur“ auf den Ansatz der Klinge. Jedes Messer wird komplett von einem Messerschmied in der Ursprungszone des Laguiole-Messers von Hand zusammengebaut. Dies geschieht unter Berücksichtigung und Einhaltung der überlieferten Traditionen.
109 Arbeitsschritte für das 1-teilige Modell,
166 Arbeitsschritte für das 2-teilige Modell,
216 Arbeitsschritte für das 3-teilige Modell.